... ist die Fachbehörde für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr in der Stadtgemeinde Bremen mit folgenden Aufgabenbereichen:
Rund 700 Mitarbeitende der Berufsfeuerwehr (BF) und über 650 Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr (FF) zählen die Feuerwehr Bremen. Aktuell verfügt die BF über sechs Feuer- und Rettungswachen – ein neuer, siebter Standort befindet sich im Bau. Zudem sind 19 Freiwillige Feuerwehren über das Stadtgebiet verteilt. Ehrenamtliche Nachwuchsarbeit für die FF wird in 13 Jugendfeuerwehren und einer Kinderfeuerwehr betrieben.
Wir freuen uns sehr über das große Interesse am diesjährigen Zukunftstag an 27.04.2023 bei der Feuerwehr Bremen. Leider müssen wir jedoch mitteilen, dass alle Teilnehmerplätze für 2023 bereits vergeben sind.
Wir bedauern sehr, dass wir nicht allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten können, an diesem informativen Tag teilzunehmen. Dennoch möchten wir allen Interessierten empfehlen, sich auch in Zukunft über die Karrierechancen bei der Feuerwehr Bremen, zum Beispiel hier auf unserer Webseite, zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass die Feuerwehr Bremen neue Bewerbungen für den Zukunftstag 2024 erst wieder ab dem 02.01.2024 entgegennehmen wird.
Wir suchen jederzeit engagierte, neue Kräfte für die Feuerwehr Bremen: insbesondere für die Ausbildung zum Einsatzdienst sowie ausgebildete Notfallsanitäter:innen.
Aber ebenso freuen wir uns über Initiativbewerbungen und grundsätzliches Interesse an allen Aufgaben bei der Feuerwehr Bremen. Hier erfahren Sie mehr über Ihren Einstieg bei der Feuerwehr Bremen: zur Karriereseite.
Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie unter Presseportal Feuerwehr Bremen
Am Samstag, den 6. Mai 2023, steigt von 11 bis 16 Uhr erstmals ein zentraler Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bremen. Wir laden die Bürgerinnen und Bürger ein, die sieben Feuer- und Rettungswachen zu besuchen und die Freiwilligen Feuerwehren kennenzulernen. weiter
Sermin Riedel ist einerseits Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger, die Beschwerden zur Feuerwehr Bremen haben. Zum anderen ist sie auch Kontaktperson für Beschwerden der Mitarbeiter:innen. Fachlich ist die Polizei- und Feuerwehrbeauftragte weisungsunabhängig, dienstrechtlich aber dem Präsidenten der Bürgerschaft unterstellt.
Weitere Informationen: www.bremische-buergerschaft.de
Vom 15. bis 22. Juli 2023 steigt das 8. Landeszeltlager der Jugendfeuerwehr Bremen am Werdersee. Alleinstellungsmerkmal für ein Jugendfeuerwehr-Zeltlager: mitten in der Großstadt und dennoch im Grünen. Jugendfeuerwehren aus zehn Bundesländern mit über 760 Teilnehmenden sind mit am Start. Rund 80 ehrenamtliche Helfende ermöglichen das Zeltlager. Sie gestalten nicht nur das Programm - an sieben Tagen und Abenden. Die Freiwilligen Feuerwehrleute bauen das Zeltlager auf und betreiben sämtliche infrastrukturelle Einrichtungen, kochen komplett selbst, gewährleisten im Fahrdienst die Mobilität der Gruppen, im Sanitätsdienst die Notfallversorgung und durch ein Team auch die Sicherheit der Jugendlichen.