Die Feuerwehr Bremen stellt je nach Beschlusslage jährlich eine:n Bewerber:in zur Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt - Fachrichtung Feuerwehr - als Brandreferendar:in (w/m/d) im Beamtenverhältnis auf Widerruf ein.
Aktuell ist diese Ausschreibung jedoch nicht aktiv! Wenn Sie sich dennoch bereits informieren möchten, lesen Sie gerne im nächsten Abschnitt weiter.
In die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt – Fachrichtung Feuerwehr kann eingestellt werden, wer:
Um die fachliche und körperliche Eignung festzustellen, haben die Bewerber:innen (w/m/d) an einem Auswahlverfahren teilzunehmen.
Die Ausbildung als Brandreferendar:in (w/m/d) dauert 24 Monate und schließt mit der Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2 mit Zugang zu den Ämtern ab dem zweiten Einstiegsamt (LG 2.2 – Fachrichtung Feuerwehr) ab.
Als Brandreferendar:in (w/m/d) erhalten Sie während des Vorbereitungsdienstes Anwärterbezüge nach § 1 Absatz 1 Nr. 1, sowie den §§ 59 bis 65 des BremBesG.
Werde Notrufexpert:in! Wir bauen in der Feuerwehr Bremen für die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein neues Team auf. Das Projekt heißt TEAM NOTRUF. Hierfür suchen wir junge Menschen, die Lust haben, Notrufexpert:innen zu werden.
Mehrmals im Jahr bieten wir Probetrainings für den praktischen Einstellungstest der Feuerwehr Bremen. Die Termin werden immer wenige Wochen vorher freigeschaltet. Es lohnt sich also, dran zu bleiben und uns beispielsweise via Social Media zu folgen.
An diesen Tagen bieten wir auch eine Infoveranstaltung an, in der interessante Informationen über die Karrierechancen, Aufstiegsmöglichkeiten sowie die Inhalte des Eignungsfeststellungsverfahrens vermittelt werden.
Bei den Testaufgaben können potenzielle Bewerber:innen unter anderem trainieren, eine 75 Kilogramm schwere Puppe zu ziehen, die Drehleiter im Freistand hinaufzusteigen, einen Durchgang durch unsere Atemschutzwerkstatt abzuleisten und eine Praxisaufgabe zu lösen. Werden alle Testaufgaben bereits bei dem Probetraining erfolgreich absolviert, sichern sich die Teilnehmenden einen „PRAXISJOKER“. Das bedeutet, dass im im Falle einer Bewerbung innerhalb der nächsten 12 Monate diese Aufgaben im Einstellungstest nicht noch einmal absolvieren musst.
Unsere Ausbilder:innen stehen während des Probetrainings bereit, um zu unterstützen und wertvolles Feedback zu geben.