Die Feuerwehr Bremen bietet ab dem Sommer 2026 eine neue Ausbildungsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler an. Direkt nach dem Schulabschluss kann eine dreijährige Ausbildung begonnen werden, die in zwei Abschnitte unterteilt ist: Zunächst werden 18 Monate handwerkliche Grundlagen vermittelt, gefolgt von 18 Monaten intensiver Grundausbildung im Feuerwehrdienst. Ziel ist es, den Nachwuchs frühzeitig und praxisnah auf die vielfältigen Anforderungen des Berufs vorzubereiten. Die strukturierte Ausbildung ermöglicht eine fundierte Kombination aus technischem Wissen und praktischen Fähigkeiten. Dadurch soll die Einsatzbereitschaft der zukünftigen Feuerwehrkräfte von Beginn an gestärkt werden.
Ab Sommer 2026 geht es los! Wir veröffentlichen hier in den nächsten Wochen alle Informationen!
Es handelt sich um eine dreijährige anerkannte Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Es handelt sich um eine Kombination aus handwerklicher und feuerwehrtechnischer Ausbildung. Die beiden Abschnitte dauern jeweils 18 Monate.
* Verpflichtung des privaten Erwerbs des Führerscheins der Klasse B (Pkw) bis zu Beginn des zweiten Ausbildungsabschnittes.
Bei Übernahme: Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
Bezahlung nach TVA-L BBiG, ab Februar 2025 (Stand 16.06.2025):
Das Auswahlverfahren umfasst mehrere Stationen:
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung wird der Abschluss Werkfeuerwehrfrau/-mann (IHK) erworben. Damit liegt die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 - Fachrichtung Feuerwehr - vor. Bei einer Übernahme erfolgt der Einstieg als Brandmeister:in in das Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A7). Im weiteren Karriereverlauf zeigt dann die Verbeamtung auf Lebenszeit (nach Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe) die nächste Station an.
Mögliche Einsatzbereiche nach der Ausbildung:
Hier findet Ihr alle Informationen zum Einstellungstest bei der Feuerwehr Bremen. Vom Schriftlichen Test über den Praktischen Teil bis zum umfangreichen Sportest. weiter