Sie sind hier:

Allgemeine Hinweise zur Laufbahnausbildung

Symbolbild Vereidigung

Hier findet Ihr Eckdaten der Ausbildung in den drei Laufbahngruppen sowie weiterführende Informationen zum Ausbildungsablauf.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 18 Monate und wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf geleistet. Sie beinhaltet eine feuerwehrtechnische Grundausbildung sowie die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in.

Schulungsort

Feuerwehrschule, Niedersachsendamm 67/69, 28201 Bremen

Unterrichtsform/Inhalte

Laufbahnlehrgang für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittleren feuerwehrtechnischen Dienst) mit B2-Laufbahnprüfung

Ausbildungsvergütung

zirka 1.000,00 € netto, nach einem Jahr zusätzliche Feuerwehrzulage von zirka 65,00 €

Des Weiteren gewährt die Feuerwehr Bremen während des Vorbereitungsdienstes nach dem Bundesbesoldungsgesetz aktuell einen Zuschlag von 70 Prozent wenn,

  • die Anwärterinnen und Anwärter nicht vor Abschluss des Vorbereitungsdienstes oder wegen schuldhaften Nichtbestehens der Laufbahnprüfung ausscheiden und
  • die Anwärterinnen und Anwärter nach Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens fünf Jahre als Beamtin/als Beamter im öffentlichen Dienst bei der Feuerwehr Bremen in der Laufbahn verbleiben, für die sie die Befähigung erworben haben, oder, das Beamtenverhältnis nach Bestehen der Laufbahnprüfung endet, Sie in derselben Laufbahn in ein neues Beamtenverhältnis im öffentlichen Dienst für mindestens die gleiche Zeit eintreten.

Die Dienstbezeichnung während des Vorbereitungsdienstes lautet Brandmeister-Anwärter/in. Bei bestandener Laufbahnprüfung erfolgt die Übernahme in den Einsatzdienst (Schichtdienst) der Feuerwehr Bremen im Amt eines/einer Brandmeisters/in.

Ausbildungsdauer

Der Vorbereitungsdienst für unmittelbare Bewerber für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 dauert zwei Jahre und gliedert sich in folgende Ausbildungsabschnitte:

Abschnitt I
Grundausbildung in der Gefahrenabwehr (Ausbildungsteil I) einschließlich Zwischenprüfung (Qualifikation Truppführerin oder Truppführer) = 28 Wochen

Abschnitt II
Einsatzdienstpraktikum am Standort = 16 Wochen

Abschnitt III
Rettungsdienstausbildung einschließlich Prüfung zur Rettungssanitäterin oder zum Rettungssanitäter = 14 Wochen

Abschnitt IV
Ausbildung in der Gefahrenabwehr (Ausbildungsteil II) = 12 Wochen

Abschnitt V
Ausbildung in der Gefahrenabwehr (Ausbildungsteil III) einschließlich Laufbahnprüfung (Qualifikation Zugführerin oder Zugführer) = 20 Wochen und

Abschnitt VI
Einsatzdienstpraktikum bei einer Fremdfeuerwehr = 14 Wochen.

Für Feuerwehrbeamte der Laufbahngruppe 1, die den Regel- oder Praxisaufstieg durchführen, gelten abweichende Ausbildungszeiten.

Schulungsort

Feuerwehrschule, Niedersachsendamm 67/69, 28201 Bremen

Für bestimmte Ausbildungsabschnitte kann eine Abordnung zu anderen Ausbildungseinrichtungen oder anderen Berufsfeuerwehren erfolgen.

Unterrichtsform/Inhalte

Laufbahnlehrgang für die Laufbahngruppe 2, erstes Einsstiegsamt (ehemals gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst) mit B4 Laufbahnprüfung

Der Vorbereitungsdienst für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 wird auf der Grundlage der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen vom 11. März 2010 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Nordrhein-Westfalen S. 166) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt.