Sie sind hier:
  • Über uns
  • Aufgaben | Struktur | Organisation

Aufgaben | Struktur | Organisation

Die Feuerwehr Bremen ist als nachgeordnete Behörde Teil der Stadtverwaltung und dem Senator für Inneres in Bremen unterstellt. Ihre Rechtsgrundlage ist das Bremische Hilfeleistungsgesetz (BremHilfeG).
Sie unterhält im Wesentlichen alle Bereiche zum Führen einer Behörde und ist in administrative und operative Aufgabenbereiche aufgeteilt.

Die Aufgabenübertragung der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr an die Feuerwehr Bremen für den Bereich der Stadtgemeinde Bremen umfasst im Sinne des Bremischen Hilfeleistungsgesetzes alle Maßnahmen

  1. Der Gefahrenbekämpfung
    • Brandbekämpfung,
    • Medizinische Rettung von Menschen,
    • Technische Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen,
    • Schutz von Sachwerten,
    • Technische Hilfeleistung bei Umweltschäden, Unglücksfällen und öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Wasser- und Gasausströmungen, Gebäudeeinstürze oder ähnliche Vorkommnisse verursacht werden
  2. Des vorbeugenden Gefahrenschutzes zur Verhütung dieser Gefahren.

Den administrativen Bereich der Feuerwehr Bremen bilden die Abteilungen 1 bis 6. Mit Ihnen wird der Einsatzdienst dazu befähigt seine Aufgaben wahrzunehmen. Dies reicht von der Beschaffung und Erhaltung der technischen Ausstattung und persönlichen Schutzausrüstung über die Aus- und Fortbildung bis zur Einsatzplanung. Der vorbeugende Brandschutz, bei dem die Baubehörde, Architekten und Bauherren beraten werden, gehört ebenfalls hierzu. Zusätzlich ist die Stabseinheit Kommunikation, Projektmanagement und Controlling (AL-KPC) eingerichtet. Hier wird beispielsweise die Medienarbeit koordiniert.

Abteilungen der Feuerwehr Bremen

Abteilung -1-

Die Abteilung 1 –Allgemeine Verwaltung– arbeitet eng mit allen anderen Abteilungen der Feuerwehr Bremen zusammen und bildet eine wichtige Schnittstelle zu den Behörden Senator für Inneres sowie der Senatorin für Finanzen. Sie ist zuständig für Haushalts- und Finanzplanungen sowie die Durchführung der Haushalte einschließlich des Controllings für den Produktgruppenhaushalt und den Rettungsdienst. Sämtliche Vorgänge des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens sowie der klassischen Verwaltungsaufgaben laufen in den Referaten 10 und 11 zusammen. Im Referat 12 –Liegenschaften– erfolgt die Planung und Koordination von Neubauten, Sanierungen und Umbauten bzw. Instandsetzungen und Modernisierungen. Die Einnahmen und Ausgaben der Feuerwehr Bremen werden entsprechend der Fachbereiche Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz getrennt.

Abteilung -2-

Die Abteilung 2 – Vorbeugender Brand– und Gefahrenschutz – beschäftigt sich mit der Abwehr von abstrakten Brandgefahren. Diese Aufgabe der Feuerwehr Bremen ist auf Grundlage der in den vergangenen Jahrhunderten gemachten Erfahrungen entstanden. Die Stadt Bremen war in den Jahren zwischen 913 und 1754 11 mal abgebrannt. Damals waren keine bzw. nur unzureichende Schutzmaßnahmen gegen Feuer bekannt. Mit der Zeit wurde deutlich, dass Brände durch vorbeugende Maßnahmen vermieden werden können. In Bremen beginnt man 1902 mit der Einrichtung von Brandabschnitten in Gebäuden und der Verwendung von möglichst nicht brennbaren Baustoffen. Die Löschwasserversorgung wird erheblich besser ausgebaut. Heute verstehen wir unter vorbeugendem Brandschutz alle, in einem Objekt getroffenen baulichen, technischen und betrieblichen Maßnahmen, die geeignet sind den Ausbruch eines Brandes zu verhindern, bzw. den Brandschaden so gering wie möglich zu halten und auch die Maßnahmen, die eine Menschenrettung und eine wirksame Brandbekämpfung ermöglichen. Dazu gehören unter anderem:

  • die Beteiligung im Bauleitverfahren (Referat 21)
  • die Beratung der Bauaufsichtsbehörde in den verschiedenen Baugenehmigungsverfahren sowie die Planung und die Betreuung von sämtlichen Veranstaltungen, die in Bremen stattfinden (Referat 20)
  • die Planung und Ausbauplanung der Löschwasserversorgung in der Stadtgemeinde Bremen (Referat 21)
  • die Planung und Kontrolle der im bauaufsichtlichen‚ Genehmigungsverfahren geforderten Feuerwehrzufahrten mit ihren Aufstellflächen (Referat 21)

Die vielen umweltrelevanten Themen werden im Referat 22 – Umweltschutz – bearbeitet. Dazu gehört u.a. die Mitwirkung bei einsatzvorbereitenden Maßnahmen zur Bekämpfung frei werdender Gefahrstoffe, die gefährdend für Mensch und Umwelt sind, sowie die konsequente Erweiterung und Aktualisierung der Ausrüstung für Gefahrguteinsätze. So wurde im Jahr 2013 die Neubeschaffung von Mehrgas-Messgeräten sowie zwei neuer leistungsstärkeren PID für den ELW-U durchgeführt. Ferner wurden für den Strahlenschutz neue Dosisleistungswarngeräte und Dosisleistungsmessgeräte beschafft. Weiterhin standen auch Neubeschaffungen von zwei Impulssonden sowie eines Teletektors an, die die bisher verwendeten überalterten Geräte ersetzen.

Abteilung -3-

Das Referat 30 – Kommunikationstechnik – ist zuständig für die Fachbereiche Funk-, Telefon- und Netzwerktechnik. Das Referat steht den Endanwendern der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes zu den Tagesdienstzeiten als Dienstleister für Austausch und Reparatur von Funkgeräten und Alarmierungstechnik zur Verfügung. Außerdem gehört die technische Betreuung der Feuerwehr – und Rettungsleitstelle zu den Aufgaben des Referats. Dazu gehören u.a. die Daten- und Systempflege der Funk- und Notrufabfrageanlage. Die Kommunikationstechnik unterliegt einem enormen Wandel. Die technisch gestützte Kommunikation wird zunehmend komplexer und stellt das Referat 30 vor immer neue Herausforderungen. Hier sind die stetige Aktualisierung des Digitalfunks und die anstehende Aktualisierung der Leitstellentechnik im Fokus.

Das Referat 31 – Datenverarbeitung – ist verantwortlich für die Bereitstellung und Aufrechterhaltung der für den Dienstbetrieb bei der Feuerwehr Bremen notwendigen Computer-Infrastruktur (Hardware und Software). Die Referate 30 und 31 arbeiten eng mit der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle zusammen und bilden eine zentrale Stelle für die Funktionsfähigkeit der technischen Abläufe in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle.

Das Referat 32 – Feuerwehr- und Rettungsleitstelle – Zur Lenkung und Koordination der Einsätze zur Gefahrenabwehr betreibt die Stadtgemeinde Bremen bei der Feuerwehr Bremen eine Feuerwehr- und Rettungsleitstelle als integrierte Leitstelle. Sie ist mit allen notwendigen Führungs-, Fernmelde-, Notruf-, Alarmierungs- und Dokumentationseinrichtungen ausgestattet.

Abteilung -4-

Für erfolgreiche Einsätze genügen nicht nur die guten Fachkenntnisse der Einsatzkräfte, zwingend erforderlich ist auch eine gute, zeitgerechte und einwandfreie Technik und Ausstattung. Alle bei der Feuerwehr Bremen im Einsatz befindlichen Fahrzeuge und Geräte müssen den einschlägigen Regeln der Technik und sicherheitstechnischen Vorschriften entsprechen. Nur so ist gewährleistet, dass sie zum Einen dem Anwender ein Maximum an Sicherheit bieten und zum Anderen auch in extremen Einsatzsituationen zuverlässig funktionieren. Hierfür ist die Abteilung 4 – Technik und Arbeitsschutz – zuständig.

Das Referat 40 – Fahrzeug- und Gerätewesen – erarbeitet Fahrzeugkonzeptionen einschließlich Beladung und führt die Beschaffung durch. Im Bereich der feuerwehrtechnischen Geräte, der Verbrauchsmaterialien und der Löschmittel wird die Bedarfsermittlung, Beschaffung, Ersatzbeschaffung, Wartung und in den Werkstätten ggf. die Reparatur durchgeführt.

Im Referat 41 – Atemschutz- und Tauchwesen – erfolgt die Beschaffung, Reparatur und Wartung von Atemschutz – und Taucherausrüstung und Schutzausrüstung für Gefahrgut. Des Weiteren werden von dem Referat die jährlich durchzuführenden Atemschutzübungen in der Atemschutzübungsanlage koordiniert und durchgeführt. Deutsche und europäische Gesetze, die ergänzt werden durch Richtlinien und Sicherheitsregeln der Berufsgenossenschaften oder Unfallversicherungen, sollen den Schutz der Arbeitnehmenden gewähren. Dies sind alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, die zur Verhütung von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen beitragen.

Das Referat 42 – Arbeitsschutz, Persönliche Schutzausrüstung – achtet auf die Einhaltung dieser Vorschriften. Des Weiteren obliegt dem Referat 42 die Erarbeitung von Dienstbekleidungskonzepten einschließlich der persönlichen Schutzausrüstung sowie deren Beschaffung.

Abteilung -5-

Dem Referat 50 – Aus– und Fortbildung– obliegt die Zuständigkeit für die Aufgabenbereiche Feuerwehrschule sowie Aus– und Fortbildung. Fundiertes Fachwissen und eine regelmäßige Fortbildung sind zwingend notwendig, um den Anforderungen des umfangreichen Tätigkeitsbereiches der Feuerwehr gerecht zu werden. Die ständige Weiterentwicklung von Fahrzeug– und Gerätetechnik sowie der Einsatztaktik erfordern eine konsequente Anpassung der Aus– und Fortbildungsinhalte sowie ein ständiges Einsatztraining im Zuge der Einsatzvorbereitung.

Das Referat 51 – Freiwillige Feuerwehren – Neben der Berufsfeuerwehr gibt es in Bremen 19 Freiwillige Feuerwehren. Alle in Zusammenhang mit den Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Bremen stehenden Angelegenheiten werden zentral im Referat 51 bearbeitet, dem hierüber hinaus auch die Belange für den Katastrophenschutz und die Werkfeuerwehren obliegen. Innerhalb der Abteilung 5 der Feuerwehr Bremen sind somit die Zuständigkeiten zur operativ-taktischen Einsatzvorbereitung für die alltägliche Gefahrenabwehr als auch für Groß– und Sondereinsatzlagen zusammengefasst.

Abteilung -6-

Die Feuerwehr Bremen ist einer von vier Leistungserbringern im Stadtbremischen Rettungsdienst. Träger des Rettungsdienstes ist die Stadtgemeinde Bremen. Neben der Besetzung von Rettungswagen auf den Feuer- und Rettungswachen entsprechend der Vorhalteplanung, werden insgesamt fünf an bremischen Krankenhäusern stationierten Notarzteinsatzfahrzeuge und ein Intensivtransportwagen von der Feuerwehr Bremen besetzt. Weitere Aufgaben im Rettungsdienst, wie z.B. die Spitzenabdeckung, die Durchführung von Sondertransporten mit besonderen Anforderungen und die Gestellung des Organisatorischen Leiters Rettungsdienst (OrgL) werden ebenfalls von der Feuerwehr Bremen durchgeführt und rund um die Uhr sichergestellt.

Dem Referat 60 obliegt die Zuständigkeit für die Sicherstellung der fahrzeug – und gerätetechnischen Einsatzbereitschaft der Rettungsmittel bei der Feuerwehr Bremen.

Aufgrund der ständig steigenden Qualitätsanforderungen im Rettungsdienst wurde im Jahr 2015 das -Fortbildungsinstitut des stadtbremischen Rettungsdienstes- gegründet. In diesem Referat 61 wird nun zentral die rettungsdienstliche Fortbildung für das gesamte Personal des stadtbremischen Rettungsdienstes durchgeführt. Die Mitarbeiter arbeiten eng mit der Ärztlichen Leitung Rettungsdienst und den Krankenhäusern zusammen.

Seit 2019 besteht das Referat 62 - Rettungsdienst Ausbildung und Einsatz - in der Abteilung 6. Diesem Referat obliegt die Organisation der Notfallsanitäter bei der Feuerwehr Bremen als Schnittstelle zur 'Bremerhavener Feuerwehrakademie für Rettungsdienst' als zuständige Notfallsanitäterschule und zu den Ausbildungskrankenhäusern. Die Einsatzplanung für die rettungsdienstliche Bereitstellung anlässlich besonderer Ereignisse oder Veranstaltungen, der medizinische Katastrophenschutz, die fachliche Betreuung der Ersthelfer vor Ort bei den Freiwilligen Feuerwehren sowie die MANV-Planung erweitern das Aufgabenfeld. Die Personalbetreuung und Dienstplangestaltung zukünftiger Praxisausbilder bei der Feuerwehr runden die Aufgaben ab.

Zum Jahreswechsel 2019/2020 wurde dem Abteilungsleiter 6 eine Stabsstelle Rettungsdienst eingerichtet. Mit der Bezeichnung 6-1 ist die Funktion zuständig für das Qualitätsmanagement im Rettungsdienst und zugleich stellvertretender Abteilungsleiter.

Brandschutzabschnitte

Der operative Bereich, der "abwehrende Brandschutz" als Kernaufgabe der Feuerwehr Bremen, umfasst die strategisch in 5 Brandschutzabschnitte und 7 Bereitschaften der Freiwilligen Feuerwehren eingeteilten Einheiten um eine optimale Organisation der Einsatzmaßnahmen zu gewährleisten.

Brandschutzabschnitt Mitte

  • Feuer- und Rettungswache 1

Brandschutzabschnitt Ost

  • Feuer- und Rettungswache 2
  • Feuer- und Rettungswache 3
    • 4. Bereitschaft:
      FF Lehesterdeich, FF Borgfeld, FF Timmersloh
    • 5. Bereitschaft:
      FF Oberneuland, FF Osterholz, FF Mahndorf

Brandschutzabschnitt Süd

  • Feuer- und Rettungswache 4
    • 6. Bereitschaft:
      FF Arsten, FF Neustadt
    • 7. Bereitschaft:
      FF Huchting, FF Strom, FF Seehausen

Brandschutzabschnitt West

  • Feuer- und Rettungswache 5
    • 3. Bereitschaft:
      FF Lesumbrok, FF Grambkermoor, FF Blockland

Brandschutzabschnitt Nord

  • Feuer- und Rettungswache 6
    • 1. Bereitschaft:
      FF Farge, FF Blumenthal, FF Vegesack
    • 2. Bereitschaft:
      FF Schönebeck, FF Burgdamm

-

Eine Lagekarte über die Standorte der Feuerwachen und Rettungswachen
Standorte Feuerwehr und Rettungsdienst