Wir sind die Fachbehörde für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr in Bremen. Unsere Aufgaben: Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung, Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst sowie Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz, Umweltschutz und Katastrophenschutz.
Wir sind 700 Mitarbeitende der Berufsfeuerwehr (BF), über 700 Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr (FF) und zirka 250 Kinder- und Jugendliche in den Nachwuchsgruppen. Aktuell rückt die Berufsfeuerwehr von sieben Feuer- und Rettungswachen aus. Zudem sind 19 Freiwillige Feuerwehren über das Stadtgebiet verteilt. Ehrenamtliche Nachwuchsarbeit wird in 13 Jugendfeuerwehren und einer Kinderfeuerwehr betrieben.
Wir bauen in der Feuerwehr Bremen für die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein neues Team auf. Das Projekt heißt TEAM NOTRUF. Hierfür suchen wir junge Menschen, die Lust haben, Notrufexpert:innen zu werden.
Ganz gezielt möchten wir beispielsweise Medizinische Fachangestellte (w/m/d), Zahnmedizinische Fachangestellte (w/m/d), Operationstechnische Assistent:innen (w/m/d) sowie Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (w/m/d) ansprechen.
Die bislang bestehenden Konzessionsverträge über die Errichtung und den Betrieb einer öffentlichen Alarmübertragungsanlage für Brandmeldeanlagen in der Stadt Bremen laufen zum 31.12.2025 aus. Danach ist keine Alarmübertragung durch den aktuellen Gestattungsnehmer mehr möglich. Da eine Umschaltung mehrere Wochen dauern kann und sich dieser Zeitraum aufgrund des erforderlichen Anbieterwechsels für alle aufzuschaltenden Objekte im Verlauf des Jahres eher verlängern wird, empfehlen wir dringend, bereits in der ersten Jahreshälfte 2025 einen Vertrag mit einem neuen Gestattungsnehmer oder zugelassenen Errichter abzuschließen.
Sermin Riedel ist einerseits Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger, die Beschwerden zur Feuerwehr Bremen haben. Zum anderen ist sie auch Kontaktperson für Beschwerden der Mitarbeiter:innen.
Weitere Informationen: www.bremische-buergerschaft.de